
Der Frühling ist endlich da! Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger und die Natur blüht auf. Für viele von uns bedeutet das, dass es Zeit ist, die Laufschuhe wieder aus dem Schrank zu holen und die ersten Joggingrunden im Freien zu drehen. Jogging ist nicht nur eine hervorragende Möglichkeit, fit zu bleiben, sondern auch eine grossartige Gelegenheit, den Kopf freizubekommen und die frische Luft zu geniessen. Doch um beim Laufen bestmögliche Leistungen zu erzielen, spielt die richtige Ernährung eine entscheidende Rolle – insbesondere in den wärmeren Monaten.
Vor dem Joggen: Die richtige Vorbereitung - warum Hydratation und Ernährung wichtig sind
Bevor du dich auf deine Joggingrunde begibst, ist es wichtig, deinen Körper optimal vorzubereiten. Eine ausgewogene Ernährung vor dem Training kann dir helfen, dein Energielevel hochzuhalten und Ermüdung vorzubeugen. Hier sind einige Tipps:
Kohlenhydrate sind der Schlüssel
Kohlenhydrate sind die Hauptenergiequelle für Ausdauersportler. Etwa 1-2 Stunden vor deinem Lauf solltest du eine leichte Mahlzeit oder einen Snack einnehmen, der reich an Kohlenhydraten ist. Ideal sind zum Beispiel:
• Haferflocken mit Obst
• (Vollkorn-)Brot mit Honig oder Marmelade
• Ein Smoothie aus Banane und Joghurt
Achte auf die Portionsgrösse
Vermeide schwere Mahlzeiten direkt vor dem Laufen. Zu viel Essen kann zu Unwohlsein führen und deine Leistung beeinträchtigen. Halte dich an kleinere Portionen, leichtverdauliche Lebensmittel und achte darauf, dass du genug Zeit hast, um das Essen zu verdauen.
Hydration nicht vergessen
Gerade im Frühling kann es bereits warm werden. Stelle sicher, dass du ausreichend Flüssigkeit zu dir nimmst – am besten Wasser oder isotonische Getränke wie die Isostar Hydrate & Perform Produkte. Diese helfen nicht nur bei der Hydration, sondern liefern auch wichtige Elektrolyte und Kohlenhydrate.
Während des Joggens: Energie tanken
Wenn du längere Strecken läufst (über 60 Minuten), ist es sinnvoll, während des Laufens zusätzliche Energie aufzunehmen. Hier sind einige Optionen:
Isotonische Getränke
Isotonische Getränke wie Isostar Hydrate & Perform versorgen deinen Körper während des Trainings mit wichtigen Mineralstoffen und Kohlenhydraten. Sie helfen dabei, den Flüssigkeitsverlust auszugleichen und verhindern Ermüdung.
Energiegels oder -riegel
Für längere Läufe können Energiegels oder -riegel eine praktische Lösung sein (Isostar Energy Riegel oder Isostar Actifood Pouches). Sie sind leicht verdaulich und liefern schnell verfügbare Energie. Achte darauf, sie mit ausreichend Wasser einzunehmen.
Nach dem Joggen: Regeneration fördern
Die Erholungsphase nach dem Training ist ebenso wichtig wie die Vorbereitung davor. Insbesondere wenn du schnell wieder bereit für deine nächste Joggingrunde sein willst, sowie schwere Beine und schmerzenden Muskelkater vermeiden möchtest. Hier sind einige Tipps zur optimalen Regeneration:
Proteinreiche Snacks
Nach dem Laufen benötigt dein Körper Proteine zur Reparatur der Muskulatur. Ein proteinreicher Snack oder Shake kann hier Wunder wirken. Isostar bietet beispielsweise den Reload-Drink an, der sich ideal für die Regeneration eignet.
Kohlenhydrate zur Auffüllung der Glykogenspeicher
Vergiss nicht, auch nach dem Training Kohlenhydrate zu dir zu nehmen! Eine Kombination aus Proteinen und Kohlenhydraten hilft deinem Körper dabei, sich schneller zu erholen. Kombiniere deinen Proteinshake mit z.B. einer Banane oder einem Brötchen. Du kannst natürlich auch zeitnah den vorhin erwähnten Reload-Drink (enthält Kohlenhydrate und Proteine) oder eine ausgewogene Mahlzeit zu dir nehmen.
Ausreichend trinken
Achte darauf, auch nach dem Laufen genügend Flüssigkeit aufzunehmen – besonders wenn du in warmen Temperaturen joggst! Isotonische Getränke können auch hier hilfreich sein.
Der Grand Prix von Bern: Dein Ziel im Mai
Ein besonderes Highlight für alle Läuferinnen und Läufer ist der Grand Prix von Bern am 10. Mai! Dieser Event zieht jedes Jahr zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer an und bietet eine grossartige Gelegenheit, dein Training unter Beweis zu stellen und neue persönliche Bestzeiten aufzustellen.
Um optimal vorbereitet zu sein, solltest du bereits jetzt mit deinem Training beginnen und deine Ernährung entsprechend anpassen – sowohl in Bezug auf das Laufen als auch auf die Regeneration danach.
Fazit: Fit ins Frühjahr starten!
Mit den steigenden Temperaturen wird das Joggen im Freien noch angenehmer – aber vergiss nicht: Die richtige Ernährung und Hydration sind entscheidend für deine Leistung und dein Wohlbefinden! Achte darauf, vor dem Laufen gut vorbereitet zu sein, während des Trainings ausreichend Energie aufzunehmen und nach dem Lauf für eine gute Regeneration zu sorgen. Jeder Schritt ist dabei wichtig!
Nutze Produkte von Isostar wie Hydrate & Perform sowie Proteinshakes und Riegel zur Unterstützung deiner Ziele – so bist du bestens gerüstet für den Grand Prix von Bern!
Bleib motiviert und geniesse jede Minute deines Frühlingsjoggings!